Die kennzeichnenden Elemente der pädagogischen Arbeit der Mittelstufenschule sind individuelle Förderung in kleineren Lerngruppen und praxis- und handlungsorientierter Unterricht auf Basis einer gesonderten Stundentafel.
Berufsorientierung und Förderung der Ausbildungsreife sind wesentliche Bestandteile des gesamten Unterrichts.
Nach einer dreijährigen Aufbaustufe (Jahrgangsstufen 5-7) erfolgt der Übergang in einen praxisorientierten oder einen mittleren Bildungsgang. Der praxisorientierte Bildungsgang führt am Ende des 9. Schuljahres zum Hauptschulabschluss, der mittlere Bildungsgang am Ende des 10. Schuljahres zum Realschulabschluss.
In Hessen ist das Kultusministerium für das Schulwesen zuständig.
Hessisches Kultusministerium
Adresse:
Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
Luisenplatz 10
65185 Wiesbaden, Landeshauptstadt
Tel.: 0611 368-0
Fax: 0611 368-2099
E-Mail:
poststelle@kultus.hessen.de
Webseite:
Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen