Anreise  |  Kontakt  |  Notdienste  |  Öffnungszeiten  |  Webcams  |  
Sprachauswahl inaktiv
Geopark - Chancen für eine Region

Geopark - Chancen für eine Region

Am 23. August 2007 führt der Lahn-Dill-Kreis eine Informationsveranstaltung zum Thema "Geopark - Chancen für eine Region" durch. Diese wird um 19.00 Uhr im Gutshof Herborn beginnen.


Zunächst wird das Projekt "Geopark Westerwald-Lahn-Dill-Taunus" vorgestellt. Im Anschluß daran wird es einen Bericht zur Erfolgsgeschichte des "Geoparks Bergstraße, Odenwald" geben, gefolgt von einer Einschätzung für den heimischen Raum. Später am Abend besteht dann die Möglichkeit, mit den Anwesenden über das Thema zu diskutieren.


Nachfolgend einige Informationen zum Thema "Geopark". Die Einladung zur Veranstaltung am 23. August 2007 können Sie am Ende dieses Artikels anschauen oder herunterladen.


Die Region Westerwald – Lahn – Taunus ist im wahrsten Sinne des Wortes ein »steinreiches« Land. Die Schönheit und Eigenart der Landschaften begeistern nicht nur ihre Bewohner, sondern auch zahlreiche Touristen, die jedes Jahr die Region besuchen. Nicht nur Wissenschaftler oder Natur liebende Menschen empfinden Freude und Neugier beim Blättern im »Buch der Erdgeschichte«. Auch viele Familien mit Kindern suchen bewusst das spannende Entdecken und Erleben verborgenen Wissens über die »Steinzeit « unseres Planeten. Möglichkeiten hierzu bietet ein Geopark.


In ihm werden Dokumente einer hunderte Millionen Jahre alten Erdgeschichte mit einem archäologischen, historischen

und kulturellen Erbe regionaler und überregionaler Bedeutung auf anschauliche Weise zusammengeführt. Alle diese Sehenswürdigkeiten werden, soweit sie repräsentativ für die Landschaft und ihre geologische Entstehungsgeschichte sind, öffentlich zugänglich sein. Um dieses

natur- und kulturhistorische Erbe und damit die Bedeutung geologischer Prozesse für unsere Umwelt und unser tägliches Leben einer breiten Öffentlichkeit bewusst und erlebbar zu machen, wird im Geopark vielfältiges

Engagement unterschi edlicher Institutionen der Wirtschaft sowie der Kommunen zielgerichtet zusammengeführt werden.


Dies setzt eine klare Organisationsstruktur voraus. Im Vordergrund steht dabei das aktive »Erleben« der in einem Netzwerk miteinander verknüpften Landschafts- und Kulturthemen eines klar abgegrenzten und hinreichend

großen Gebietes. Durch die so neu kombinierten und erschlossenen Potentiale erweiterter Freizeitgestaltung und Erholung wird die touristische Attraktivität der Region merklich erhöht und die regionale Identität – gerade in Zeiten des Strukturwandels – gestärkt. Beispielgebend ist hier vor allem das hohe Engagement vieler lokaler Gruppen und Einzelpersonen, wie die Erfahrungen in anderen Regionen zeigen.


Ein Geopark ist keine rechtsverbindliche Schutzkategorie wie etwa ein National- oder Naturpark, und er zieht daher keine Restriktionen nach sich. Der Schutz des geowissenschaftlichen Naturerbes durch »sanften« Tourismus zeigt, dass sich Ökonomie und Ökologie im Sinne einer

nachhaltigen Entwicklung nicht ausschließen, sondern sich gegenseitig fördern, denn gerade die regionale, klein- und mittelständische Wirtschaft profitiert von diesem touristischen Kapital. Im Rahmen einer damit verbundenen Umweltbildung werden Kinder wie auch Erwachsene in geeigneter Weise an die vielfältigen Themen herangeführt. Auch hier spielen Geoparks eine zentrale Rolle: von ausgebildeten Rangern geführte Ausflüge und öffentlichkeitswirksame Aktionen werden auf die individuellen Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten. Somit wird der Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung der Region im Sinne der Agenda 21 gelegt.



Einladung als PDF ansehen oder herunterladen.

Informationen des Lahn-Dill-Kreises zum Thema "Geopark"