Anreise  |  Kontakt  |  Notdienste  |  Öffnungszeiten  |  Webcams  |  
Sprachauswahl inaktiv
Vortrag zur Sonderausstellung "Hausgeister"

Vortrag zur Sonderausstellung "Hausgeister"

Vortrag mit Florian Schäfer „Von Kobolden, Heinzelmännchen und Hausdrachen" – Die Kulturgeschichte der Hausgeister am 9. Mai um 19 Uhr

Hausgeister – Auf den Spuren fast vergessener Gestalten

Noch bis zum 05. Juni 2025 gastiert die Wanderausstellung „Hausgeister – Auf den Spuren fast vergessener Gestalten“ im Museum Hohe Schule in Herborn in der Schulhofstr. 3-5. Lassen Sie sich von Kobolden, Wichteln und manch anderen Wesen in die Welt des Volks- und Aberglaubens unserer Vorfahren entführen. Dort hatten Hausgeister bereits seit dem Mittelalter einen festen Platz und hinterließen über Jahrhunderte hinweg ihre Spuren in Liedgut, Sagen und Bräuchen. Auf der Basis historischer Quellen hat der Künstler und Sagenforscher Florian Schäfer Nachbildungen dieser phantastischen Wesengeschaffen. Das Museum ist jeweils mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. An den Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen. Hier empfiehlt sich ein Blick auf www.Museum-Herborn.de

Abgerundet wird die Sonderausstellung durch den Vortrag „Von Kobolden, Heinzelmännchen und Hausdrachen – Die Kulturgeschichte der Hausgeister“, den Florian Schäfer am Freitag, 09. Mai 2025, um 19.00 Uhr in der Aula der Hohen Schule Herborn halten wird. Es wird um Anmeldung gebeten, die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. Anmeldung nehmen das Museum Hohe Schule unter 02772 573810 bzw. info@museum-herborn.de und die Stadtbücherei Herborn unter 02772 708 450 bzw. buecherei@herborn.de entgegen.